Mehr erfahren.
Zu den Sozialversicherungen gehören 5 Versicherungen, die gesetzlich festgelegt sind: Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung.
Auch deren Höhe ist im Prozentsatz fix und berechnet sich vom jeweiligen Bruttoeinkommen. Wer also mehr verdient, zahlt mehr ein und ist somit solidarisch gegenüber der Gesellschaft, bekommt aber später auch mehr raus. Der Beitrag geht sofort vom Gehalt ab und ist auf der Lohnabrechnung ersichtlich. Das Prinzip ist simpel: Solange du arbeiten kannst, zahlst du in die Versicherungskassen ein. Gerätst du in Not, z.B. durch einen Unfall oder Arbeitslosikgkeit oder kannst im Alter nicht mehr arbeiten, bekommst du Geld von den Versicherungen und kannst dir somit dein Existenzminimum sichern. Da es in Deutschland Pflicht ist, sind 90% der Bevölkerung sozialversichert. Kinder und nicht erwerbstätige Ehepartner sind eingeschlossen.
Marc:
Hannah: Mesut:
Jasmine: Thomas:
Warum?
Brutto | KV | RV | AV | PV | Netto |
---|---|---|---|---|---|