0/0
Bearbeitetes Dokument
4169
Stimmt diese Nummer nicht mit der im Dateinamen überein? Dann handelt es sich womöglich um eine Kopie eines bereits bearbeiteten Arbeitsblattes.
Mehr erfahren.
Takt

Musik ist in gleich­mä­ßi­ge Im­pul­se un­ter­teilt. Der Takt (la­tei­nisch tac­tus = Schlag) ist die

Ein­tei­lung die­ser Im­pul­se, des Grund­schlags, in be­stimm­te Ab­schnit­te mit re­gel­mä­ßi­ger Be­to­nung. Der Takt­strich zeigt dir diese Be­to­nungs­ab­schnit­te an.



Am Be­ginn eines Stü­ckes steht immer die Takt­an­ga­be (z.B. 3/4).



Der Zäh­ler zeigt die An­zahl der Grund­schlä­ge im Takt an: 3.

Der Nen­ner gibt die Ein­heit an, in der ge­zählt wird: 4 (=Vier­tel).



In die­sem Bei­spiel sind also 3 Schlä­ge in einem Takt, und zwar drei Vier­tel.

Über­sicht über ver­schie­de­ne Taktar­ten und ihre Be­to­nun­gen

Hin­weis

Man kann grund­sätz­lich un­ter­schei­den zwi­schen Taktar­ten, die in Vier­teln zäh­len

(2/4, 3/4, 4/4) und Taktar­ten, die in Ach­teln zäh­len (6/8, 12/8, ...).



Sie haben un­ter­schied­li­che Rhyth­muspat­terns.

Rhyth­muspat­tern

Meh­re­re No­ten­wer­te (Ach­tel und Sech­zehn­tel) er­ge­ben unter einem Bal­ken zu­sam­men­ge­fasst ein Rhyth­muspat­tern.



Jedes um­fasst genau einen Schlag / eine Zähl­ein­heit.

Über­sicht: Pat­terns der ver­schie­de­nen Taktar­ten

...

...

Un­ter­schei­dungs­hil­fe: 3/4 oder 6/8 Takt?

Wenn du die An­zahl der Schlä­ge zu­sam­men­zählst, kommst du bei bei­den Bei­spie­len auf 3 Schlä­ge / 3 Vier­tel.



Trotz­dem ist es nur links ein 3/4 Takt,
rechts aber ein 6/8 Takt!

Woran er­ken­ne ich einen 6/8 Takt?



1. Man kann den 6/8-Takt in der Takt­mit­te tei­len, ohne ein Rhyth­muspat­tern zu tren­nen.



2. Beide Takt­hälf­ten sind gleich groß und haben den Wert einer punk­tier­ten Vier­tel­no­te.



3. Alle Pat­terns im 6/8-Takt haben den Wert einer punk­tier­ten Vier­tel­no­te.