Q1.2
Themen / Inhalte
-
Anwendungen der Integralrechnung
-
- Flächeninhaltsberechnung:
Berechnen der Inhalte von Flächen, die von einem oder mehreren Funktionsgraphen und/oder Parallelen zu den Koordinatenachsen begrenzt sind (auch in Sachzusammen- hängen) - bestimmte Integrale als rekonstruierter Bestand:
Anwenden des Integrals für Berechnungen in Sachzusammenhängen - Rotationskörper:
Begründen der Volumenformel mithilfe der Grundvorstellung des Integralbegriffs, Berech- nen der Volumina von Körpern, die durch Rotation von Flächen um die Abszissenachse entstehen (auch Wurzelfunktionen als Randfunktionen), Modellieren realer Gegenstände zur Volumenbestimmung - uneigentliche Integrale:
Untersuchen unendlich ausgedehnter Flächen
- Flächeninhaltsberechnung: