Personalentwicklung
-
Die Personalentwicklung richtet sich strategisch auf das Leitbild der Schule aus und sichert die Organisation und Weiterentwicklung schulischer Prozesse.
-
In diesem Rahmen wird langfristig die personelle Ausstattung der benötigten Qualifikationen geplant und koordiniert. Die bedarfsgerechte Einsatzplanung berücksichtigt dabei das Grundbedürfnis nach sinnerfüllter Tätigkeit, Anerkennung, Zuwendung und sozialer Zugehörigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die kompetenten Lehrkräfte und Erzieher*innen, deren Entwicklung nur in einer Einheit mit Fortbildung, Teamarbeit und Kommunikation möglich ist.
-
Professionelle, motivierte und zufriedene Lehrkräfte und Erzieher*innen bilden die Grundlage einer jeden Schule und zeichnen sich durch folgende Stärken aus:
-
- Souveränität und fachdidaktische Fähigkeiten.
-
- Verständnis zur Förderung und Begleitung von Lernprozessen.
-
- Fähigkeit zum Erkennen spezifischer Lernvoraussetzungen und einer differenzierten Beurteilung.
-
- Fähigkeit zur Beratung von Lernenden und Eltern.
-
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit, kollegialem Austausch, für Schulentwicklung und Innovation.
-
- Fähigkeit eigenes Handeln kritisch zu reflektieren und kommen mit den praktischen Erfordernissen im Schulalltag zurecht.